Print Security: Warum sicheres Drucken heute wichtiger ist denn je
Was bedeutet Print Security überhaupt?
Print Security – oder auch sicheres Drucken – umfasst alle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Druckdaten nicht in die falschen Hände geraten. Das beginnt schon bei der Frage: Wer darf überhaupt drucken? Und endet bei der sicheren Übertragung der Daten im Netzwerk.
Mit Lösungen wie Pull Printing oder Authentifizierung am Drucker wird gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Dokumente haben.
Warum Drucker ein Sicherheitsrisiko sind

Moderne Drucker sind kleine Computer. Sie sind ans Netzwerk angebunden, speichern temporär Daten, und viele verfügen über Scan-, E-Mail- und Cloud-Funktionen. Ohne Schutz können sie so zum Einfallstor für Hacker werden.
Netzwerkdrucker absichern bedeutet also, nicht nur den Druckvorgang selbst zu schützen, sondern das gesamte Gerät als Teil der IT-Infrastruktur zu betrachten.
Wie sich Datenschutz und Druck vereinen lassen
In Zeiten der DSGVO spielt Datenschutz eine zentrale Rolle, auch beim Drucken. Wer sicheres Drucken implementiert, stellt sicher, dass keine sensiblen Daten offen herumliegen.
Technologien wie Follow-me-Printing, auch Secure Printing genannt, sorgen dafür, dass Ausdrucke erst dann erscheinen, wenn der Benutzer sich am Gerät identifiziert. So bleibt der Datenschutz gewahrt – ganz einfach im Alltag.
Praktische Tipps für mehr Sicherheit beim Drucken
Neben der Wahl der richtigen Technologie ist die Sensibilisierung der Mitarbeitenden ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihrer Druckprozesse. Schulungen zur Bedeutung von Print Security helfen, das Bewusstsein für potenzielle Risiken zu erhöhen und Fehlverhalten zu vermeiden. Zudem sollten Unternehmen klare Richtlinien zum Umgang mit gedruckten Dokumenten etablieren, etwa durch das Verbot unbeaufsichtigter Ausdrucke oder die regelmäßige Leerung von Druckerfächern.
Technisch gesehen empfiehlt sich der Einsatz von zentralen Druckmanagement-Systemen, die nicht nur Authentifizierung und Verschlüsselung bieten, sondern auch detaillierte Protokolle und Reports ermöglichen. So behalten IT-Verantwortliche jederzeit den Überblick über Druckvorgänge und können verdächtige Aktivitäten schnell erkennen und reagieren. Auch regelmäßige Updates und Firmware-Patches der Druckerhardware sind essenziell, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
Mit diesen Tipps schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine ganzheitliche Drucksicherheitsstrategie, die Risiken minimiert und Compliance-Anforderungen erfüllt.
Sie benötigen Unterstützung dabei? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Sicherheit muss nicht kompliziert sein
Oft ist zu hören, dass Sicherheit Prozesse verlangsamt oder teuer ist. Das Gegenteil ist der Fall: Gute Print-Security-Lösungen lassen sich nahtlos integrieren und sind für Anwender oft kaum spürbar.
Moderne Systeme setzen auf einfache Authentifizierung, verschlüsselte Datenübertragung und übersichtliche Benutzerführung – effizient, sicher und komfortabel.
Der Mehrwert von Print Security für Unternehmen
Sichere Drucksysteme bringen nicht nur mehr Schutz, sondern auch Vorteile im Betrieb. Sie senken unnötige Druckkosten, vermeiden Fehl- oder Doppel-Ausdrucke und helfen beim nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Unternehmen, die auf Managed Print Services mit Sicherheitsfokus setzen, profitieren doppelt: Sie reduzieren Risiken und optimieren ihre Prozesse.
Print Security: Sicherheit, die sich lohnt
Print Security ist mehr als nur ein IT-Thema – es ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz sensibler Daten im Arbeitsalltag. Wer frühzeitig handelt, beugt Risiken vor und zeigt Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. Es lohnt sich, den Druckprozess nicht länger zu unterschätzen.
Sie möchten mehr über das Thema Print Security erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!
FAQ
Print Security bezeichnet alle Maßnahmen, die Drucksysteme, Druckdaten und -prozesse vor unbefugtem Zugriff oder Datenverlust schützen. Dazu gehören sichere Netzwerkeinstellungen, Benutzerauthentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung.
Ein Netzwerkdrucker sollte durch Firewalls, starke Passwörter und regelmäßige Firmware-Updates geschützt werden. Zudem empfiehlt sich die Integration in ein sicheres Druckmanagement-System, das den Zugriff kontrolliert.
Pull Printing – auch Follow-me-Printing genannt – speichert Druckaufträge zunächst auf einem Server. Der Ausdruck erfolgt erst, wenn sich der Nutzer (m/w/d) direkt am Gerät authentifiziert. So wird sichergestellt, dass vertrauliche Dokumente nicht unbeaufsichtigt im Ausgabefach liegen.
Unsichere Druckprozesse gefährden den Datenschutz und können zu Datenlecks führen. Besonders in Unternehmen, die mit sensiblen Informationen arbeiten, ist sicheres Drucken ein essenzieller Teil der IT-Security-Strategie.
Managed Print Services (MPS) mit Sicherheitskonzept helfen dabei, Druckprozesse zentral zu steuern, Risiken zu minimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig ermöglichen sie die Einhaltung von Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.
Kontakt
Lassen Sie uns Ihr Anliegen per Mail zukommen und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Sollten Sie einen persönlichen Rückruf wünschen, geben Sie gerne Ihre Telefonnummer an. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter + 49 78 05 918 1800.